1970 bis 1979
1970
18.02.1970 Gründung der DLRG Jugend in der OG. Zum Jugendleiter wurde Frank Kremer gewählt. Jugendversammlungen waren zweimal monatlich.
18.05.-24.05.1970 Bundesjugendwettkampf der DLRG in Flensburg mit Teilnehmern der OG, zu 50 % bei den Damen- und Herrenmannschaften. Die Herren wurden "Deutscher Meister", die Damen "Vizemeister".
20.06.1970 Beatveranstaltung der Jugend zusammen mit Kickers Obertshausen
04.09.1970 3. Septemberwettkampf
1971
05.09.1971 5. Rettungsvergleichswettkämpfe; erstmalig auch mit Gästen aus Horgen in der Schweiz, wieder Gästen aus Flensburg. Unterbringung in einer großen Zeltstadt von Freitag bis Sonntag im Waldbad.
1972
28.02.1972 Jahreshauptversammlung Raumsituation für die Wachmannschaft wird bemängelt. Es wird zur Lösung der Sache vorgeschlagen, den freien Teil unter den Sprungtürmen dafür zu verwenden (unsere heutige Lösung!!).
03.09.1972 6. Rettungsvergleichswettkämpfe im Waldbad wieder mit Gästen aus Flensburg, Horgen in der Schweiz und erstmalig aus Linz in Östereich. Mit den anderen Gästen waren 17 Mannschaften am Start.
14.11.1972 DLRG Stützpunkt Heusenstamm wird gegründet mit dem Stützpunktleiter Fritz Krahl und Stellvertreter Josef Henning.
1973
02.09.1973 7. Rettungsvergleichswettkampf
14.12.1973 Weihnachtsfeier der OG, wegen der Ölkrise war das Waldbad in diesem Zeitrahmen geschlossen.
1974
08.02.1974 Gründung der Ortsgruppe Heusenstamm mit 101 Mitgliedern am Gründungstag.
11.04.1974 Jugendfahrt nach Laarkirchen
01.09.1974 8. Rettungsvergleichswettkampf der OG mit den ausländischen Gästen der ÖWR Linz, ÖWR Hallstadt und ÖWR Bad Goisern sowie der SLRG Horgen
06.-08.11.1974 Jugendfahrt nach Bad Goisern in Östereich
1975
30.05.1975 Die Clubräume unter der Gaststätte im Waldbad dürfen nicht mehr für Veranstaltungen oder Sitzungen verwendet werden.
tt.09.1975 9. Rettungsvergleichswettkampf im Waldbad mit Zeltstadt.
1976
09.04.1976 Es werden zwei Mannschaftszelte angeschafft.
15.05.1976 Volksschwimmen zusammen mit der Vorstellung der Wachmannschft im Wadbad.
03.06.1976 Die Ortsgruppe stell einen weiteren Antrag zum Ausbau des Wachraumes an die Gemeinden.
05.09.1976 10. Rettungsvergleichswettkampf im Waldbad. Der Wettkampf findet in diesem Jahr in einem größeren Rahmen statt, da das 10-jährige Jubiläum in einem Festzelt gefeiert werden soll.
1977
28.01.1977 Jahreshauptversammlung Wegen der zögerlichen Abwicklung bezüglich der Wach- und Clubräume wird der Antrag gestellt ein eigenes Clubheim zu bauen.
04.03.1977 DLRG Ausstellung im Foyer des Waldbades
08.-11.04.1977 Frankreichfahrt nach St. Geneveve des Bois
tt.09.1977 11. Rettungsvergleichswettkampf mit Festzelt
03.12.1977 Aufsicht beim Nikolausschwimmen des USCO in der Sehring Kiesgrube in Langen
1978
19.01.1978 Besuch des ZDF zur Besichtigung und Zuschauer bei der Sendung "Drehscheibe"
07.04.1978 Die Ortsgruppe erhält für die Geschäftsführung ein Zimmer im Rathaus Obertshausen. Die Gemeinde kauft Funkgeräte, um die Einsatzbereitschaft der Wachgänger zu erhöhen.
01.05.1978 Tag der offenen Tür zusammen mit dem Waldbad
03.09.1978 12. Rettungsvergleichswettkampf
1979
12.01.1979 Die Ortsgruppe erhält das Nutzungsrecht über einen Clubraum in der neuen Turnhalle am Waldbad.
27.-29.05.1979 Wachmannschaftsfahrt an den Max-Eythsee nach Stuttgart.



